Sprache und digitale Medien

Im folgenden Video geht es um den Gebrauch digitaler Medien durch Kinder und die Auswirkungen auf die kindliche Sprachentwicklung.
Dabei werden verschiedene Medien vorgestellt und ein Einblick in die Studienlage gegeben.


Quiz

/3

Sprache und digitale Medien

Wann ist das Risiko für negative Effekte auf den Spracherwerb durch digitale Medien höher?

Welche Nutzung digitaler Medien unterstützt besonders die Sprachentwicklung von Kindern?

Was können Sie machen, damit sich der Umgang mit digitalen Medien positiv auf die Sprachentwicklung eines Kindes auswirkt?

Prozentzahl richtiger Antworten:

0%


Vertiefungen für folgende Zielgruppen:

Familie

Reflexionsfragen:

Warum ist es für die Sprachentwicklung Ihres Kindes günstiger, wenn Sie bei der Nutzung digitaler Medien anwesend sind?

Wie viel Zeit verbringen Sie und/oder Ihr Kind täglich mit digitalen Medien und wie gestalten Sie diesen Umgang? Wie können Sie die Zeit gegebenenfalls reduzieren?

Kita

Reflexionsfragen:

Nutzen Sie mit den Kindern in Ihrer Einrichtung digitale Medien?
Falls nein: Warum nicht?
Falls ja: Wie viel Zeit verbringen Sie mit den Kindern in Ihrer Einrichtung mit digitalen Medien?

Welche digitalen Medien nutzen Sie und wofür nutzen Sie diese?

Aufgabe:

Wie fördern digitale Medien den Spracherwerb? Welchen zusätzlichen Nutzen bringen digitale Medien für die Sprachentwicklung?

Durch die Nutzung digitaler Medien kann sich der Wortschatz der Kinder erweitern. Weiterhin können sich digitale Medien vielfältigen Themen bedienen und somit auch eine kulturelle und sprachliche Diversität aufzeigen. Digitale Medien können außerdem einen Impuls geben, um über die verschiedensten Inhalte zu sprechen.

Schule

Reflexionsfragen:

Nutzen Sie mit den Kindern in Ihrer Einrichtung digitale Medien?
Falls nein: Warum nicht?
Falls ja: Wie viel Zeit verbringen Sie mit den Kindern in Ihrer Einrichtung mit digitalen Medien?

Welche digitalen Medien nutzen Sie und wofür nutzen Sie diese?

Aufgabe:

Wie fördern digitale Medien den Spracherwerb? Welchen zusätzlichen Nutzen bringen digitale Medien für die Sprachentwicklung?

Durch die Nutzung digitaler Medien kann sich der Wortschatz der Kinder erweitern. Weiterhin können sich digitale Medien vielfältigen Themen bedienen und somit auch eine kulturelle und sprachliche Diversität aufzeigen. Digitale Medien können außerdem einen Impuls geben, um über die verschiedensten Inhalte zu sprechen.

Reflexionsaufgabe:

Sie haben nächste Woche einen Elternabend. Im Zuge dessen möchten Sie die Eltern über die Nutzung digitaler Medien informieren. Was sind die wichtigsten Aspekte, die Sie den Eltern mit auf den Weg geben möchten?

  • Chancen: Digitale Medien fördern Lernen, Kreativität und digitale Kompetenzen und können die Sprachentwicklung unterstützen
  • Risiken: Zu viel Medienzeit, ungeeignete Inhalte
  • Tipps: Klare Regeln zu Dauer und Inhalten; Medien gemeinsam nutzen und besprechen; sprachanregende Fragen stellen; Sprachvorbild sein

Therapie

Reflexionsfragen:

Nutzen Sie mit den Kindern in Ihrer Einrichtung digitale Medien?
Falls nein: Warum nicht?
Falls ja: Wie viel Zeit verbringen Sie mit den Kindern in Ihrer Einrichtung mit digitalen Medien?

Welche digitalen Medien nutzen Sie und wofür nutzen Sie diese?

Reflexionsaufgabe:

Was würden Sie Eltern in der Beratung zu diesem Thema mitteilen? Notieren Sie dazu 3 wichtige Stichpunkte oder einen Merksatz.

  • Chancen: Digitale Medien fördern Lernen, Kreativität und digitale Kompetenzen und können die Sprachentwicklung unterstützen
  • Risiken: Zu viel Medienzeit, ungeeignete Inhalte
  • Tipps: Klare Regeln zu Dauer und Inhalten; Medien gemeinsam nutzen und besprechen; sprachanregende Fragen stellen; Sprachvorbild sein

Medizin

Reflexionsfragen:

Nutzen Sie mit den Kindern in Ihrer Einrichtung digitale Medien?
Falls nein: Warum nicht?
Falls Ja: Wie viel Zeit verbringen Sie mit den Kindern in Ihrer Einrichtung mit digitalen Medien?

Welche digitalen Medien nutzen Sie und wofür nutzen Sie diese?


Literatur

van den Heuvel, M., Ma, J., Borkhoff, C.M., Koroshegyi, C., Dai, D.W.H., Parkin, P.C., Maguire, J.L., & Birken, C.S. (2019). Mobile Media Device Use is Associated with Expressive Language Delay in 18-Month-Old Children. Journal of Developmental & Behavioral Pediatrics, 40(2), 99-104. https://doi.org/10.1097/DBP.0000000000000630

Karani, N.F., Sher, J., & Mophosho, M. (2022). The influence of screen time on children’s language development: A scoping review. South African Journal of Communication Disorders, 69(1). https://doi.org/10.4102/sajcd.v69i1.825


zurück